Shopware 6 Verkaufskanal: Einstiegspunkte / Kategorien anlegen: Die Einrichtung eines Shopware Verkaufskanals für die Storefront wird zwar in den offiziellen Shopware-Dokumentationen erklärt, jedoch fehlen dort einige hilfreiche Tipps zur richtigen Vorbereitung. Denn es ist nicht einfach so, dass man nur auf einen Button klickt, ein paar Felder ausfüllt und der Verkaufskanal ist fertig. Theoretisch geht das natürlich – aber es würden wichtige Einstellungen fehlen, die später nachgeholt werden müssten. In diesem Beitrag möchten wir daher auf die notwendigen Vorbereitungsarbeiten eingehen, bei denen besonders das Anlegen des Footer-Menüs etwas trickier sein kann. Im Wesentlichen geht es darum, den Einstiegspunkt für die Header- und Footer-Navigation richtig vorzubereiten.
Inhaltsübersicht
- 1. Was ist ein Shopware Verkaufskanal?
- 2. Domain als Verkaufskanal bei Shopware 6
- 3. Vorarbeiten – Haupt-Kategorien anlegen
- 4. Footer Kategorien anlegen
- 5. Domain vorbereiten
- 6. Verkaufskanal Einstellungen
- 7. Quellen und weiterführende Links
1. Was ist ein Shopware Verkaufskanal?
Ein Shopware Verkaufskanal ist ein digitaler Vertriebsweg, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte oder Dienstleistungen online zu verkaufen. Mit Shopware 6 können Unternehmen mehrere Verkaufskanäle einrichten, um ihre Produkte über verschiedene Plattformen wie einen eigenen Onlineshop, Marktplätze oder Social-Media-Plattformen zu verkaufen. Dies bietet die Möglichkeit, die Reichweite zu erhöhen und potenzielle Kunden auf unterschiedlichen Kanälen anzusprechen, um den Umsatz zu steigern.
Durch die Nutzung von verschiedenen Shopware Verkaufskanälen können Unternehmen ihre Vertriebsstrategie maximieren und den Erfolg im E-Commerce deutlich steigern. Zudem bietet Shopware 6 viele Funktionen zur Verwaltung und Optimierung dieser Kanäle, was die Einrichtung und Steuerung erheblich vereinfacht.
2. Domain als Verkaufskanal bei Shopware 6
Ein Verkaufskanal, der mit einer Domain verbunden ist, ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte über eine spezifische Webadresse zu verkaufen. Bei Shopware 6 kann eine Domain einfach in den Verkaufsprozess integriert werden, um ein nahtloses Online-Einkaufserlebnis zu schaffen.
Die Nutzung einer eigenen Domain bietet viele Vorteile, unter anderem:
- Stärkung der Markenbekanntheit und Präsentation der Unternehmensidentität
- Optimierung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen und bessere Auffindbarkeit durch Kunden
- Bereitstellung einer personalisierten Benutzererfahrung
Durch die Verwendung einer Domain als Shopware Verkaufskanal können Unternehmen das Vertrauen der Kunden gewinnen und die Effektivität des Online-Verkaufs erhöhen.
3. Vorarbeiten – Haupt-Kategorien anlegen
Zunächst einmal soll gesagt werden, dass normale Domains oder aber auch Subdomains verwendet werden können. Wenn wir das Formular ausfüllen wollen müssen jedoch einige Punkte zuvor erledigt werden. Als erstes sind Kategorien anzulegen.
Vor allem aber können wir das Formular für den Verkaufskanal nicht speichern wenn wir den Einstiegspunkt für die Haupt-Navigation nicht festlegen. Es sollte also unterhalb der Kategorie Home eine Hauptkategorie für die Domain angelegt werden. Das passiert im Bereich:
- Gehe zu Kataloge > Kategorien und klicke auf das Punkte-Menü bei Home.
- Wähle die Option Neue Subkategorie aus und benenne sie nach der Domain des Shops.
- Aktiviere die Kategorie und wähle unter Kategorietyp die Option Strukturelement / Einstiegspunkt.

Shopware 6 Verkaufskanal anlegen – 1 – Kategorie anlegen
Die Kategorie muss aktiviert werden, um sichtbar zu sein. Später können weitere Produkte und Einstellungen hinzugefügt werden.

Shopware 6 Verkaufskanal anlegen – 2 – Strukturelement
Wie im Screenshot zu sehen ist stehen 3 Punkte zur Auswahl:
• Seite / Liste – vorausgewählt, die richtige Wahl wenn Produkte in der Kategorie angezeigt werden sollen.
• Strukturelement / Einstiegspunkt – Was wir brauchen!
• Link – Wenn ein interner / externer Link in die Navigation oder im Footer eingebunden werden soll
Also: Strukturelement / Einstiegspunkt auswählen und speichern!
In der nächsten Box noch bestimmt werden zu welchem Einstiegspunkt die Kategorie gehört.
Im Angebot sind:
• Hauptnavigation
• Footernavigation
• Footer Service-Navigation

Shopware 6 Verkaufskanal anlegen – 3 – Einstiegspunkt
Hierfür muss der Verkaufskanal den wir auswählen wollen aber erst einmal existieren. Denn sobald wie hier die Hauptnavigation auswählen öffnet sich ein zweites Drop-Down Menü, indem wir aufgefordert werden den dazugehörigen Verkaufskanal auszuwählen. Der ist aber noch nicht da, daher war es das erst einmal mit der Haupt-Navigation.
Vollständigkeitshalber werden wir aber mal 4 Kategorien anlegen, die im Anschluss in der Hauptnavigation angezeigt werden sollen. Für den kommenden Sho pwerden zunächst folgende Kategorien benötigt:
• Glasbeschläge
• Möbelschlösser
• Möbelbeschläge
• Sonstige Produkte
Bei allen vieren muss nun wieder der Schalter Aktiv umgelegt werden, um die Kategorie sichtbar zu machen. Später können wir dann noch die entsprechenden Einstellungen in den Bereichen Layout und SEO vornehmen, Produkte zuordnen und weitere Infos im Allgemein Reiter eingeben. Näher wollen wir an dieser Stelle nicht darauf eingehen.

Shopware 6 Verkaufskanal anlegen – 4 – Kategoriebaum
Im Screenshot sehen wir das aktuelle Ergebnis nach unseren Anpassungen.
4. Footer Kategorien anlegen
Die Footer-Kategorien sind keine „echten“ Kategorien im klassischen Sinne, sondern dienen lediglich dazu, Links zu den Shop-Seiten wie Impressum, AGB, Datenschutz und Co. zu platzieren und im Footer anzuordnen.
Für das Anlegen des Shopware 6 Verkaufskanals mit Domain ist dies zwar nicht zwingend erforderlich, aber es macht definitiv Sinn. Früher oder später muss dies ohnehin erledigt werden, und dann muss der Einstiegspunkt auch wieder im Verkaufskanal entsprechend zugeordnet werden.
Was ist zu tun?
Wir legen eine neue Kategorie an, die auf derselben Ebene wie die zuvor angelegte Hauptkategorie liegt, also direkt unter „Home“. Es gibt nun zwei Wege, um dieses Ziel zu erreichen: Entweder wählen wir im Punkt-Menü bei „Home“ die Option „Neue Subkategorie“ aus, oder wir klicken bei „Huwil“ ins Punkt-Menü und wählen „Neue Kategorie“ aus. Beides ist möglich, jedoch ist nur eines erforderlich. Entscheide dich für eine der Optionen.
Vergib als Namen der Kategorie am besten wieder den gleichen Namen wie zuvor, ergänzt durch „Footer“. In unserem Fall also: „Huwil Footer“. Aktiviere die Kategorie und wähle beim Kategorietyp erneut „Strukturelement / Einstiegspunkt“ aus. Unter dieser Kategorie legst du nun zwei weitere Sub-Kategorien an. Benenne sie „Informationen“ und „Shopservice“ oder nach Belieben. Auch diese beiden erhalten den Typ „Strukturelement / Einstiegspunkt“. Vergiss nicht, die Kategorien zu aktivieren.
Unser vorläufiges Ergebnis:

Shopware 6 Verkaufskanal anlegen – 5 – Kategoriebaum mit Footer
Da wir gerade dabei sind, bietet es sich an, gleich die Seiten dem Footer zuzuordnen. Folgende Zuordnungen können wir empfehlen:
Zur Kategorie „Informationen“ ordnen wir diese Seiten zu:
- Datenschutz
- Impressum
- Widerrufsrecht
- Widerrufsformular
Und im Bereich „Shopservice“ ordnen wir folgende Seiten zu:
- Versand & Zahlung
- Kontaktformular
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Der Kategorietyp bleibt bei allen Seiten auf „Seite / Liste“. Später können wir dann noch das passende Layout auswählen und die Inhalte hinzufügen.
Damit haben wir beim Anlegen des Shopware 6 Verkaufskanals mit Domain an dieser Stelle erst einmal genug erledigt.
Zum Abschluss werfen wir noch einen kleinen Blick auf den fertigen Kategoriebaum:

Shopware 6 Verkaufskanal anlegen – 6 – Fertige Kategorien
5. Domain vorbereiten
Um den Shopware Verkaufskanal mit einer Domain zu verknüpfen, müssen die DNS-Einstellungen entsprechend konfiguriert werden. Dazu musst du deine Domain registrieren und die DNS-Einstellungen so anpassen, dass sie auf den Shopware-Server verweist.
Nach der Konfiguration der Domain muss sie auf die IP-Adresse des Servers weitergeleitet werden. Sobald diese Verbindung hergestellt ist, ist der Verkaufskanal für den Shopware-Shop bereit.
6. Verkaufskanal Grundeinstellungen
Um einen neuen Verkaufskanal anzulegen, klickst du einfach auf das Pluszeichen im Menü „Verkaufskanäle“. Dort kannst du wählen, ob du einen Kanal mit HTML Storefront oder einen Headless Verkaufskanal erstellen möchtest. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, Produktvergleiche für Marktplätze zu erstellen.
In den Grundeinstellungen des Verkaufskanals legst du den Namen des Kanals fest und gibst den Einstiegspunkt für die Hauptnavigation sowie die Footer-Navigation an. Hier kannst du ebenfalls die Standard-Kundengruppe, Länder und Sprachen definieren, die für den Verkaufskanal verfügbar sein sollen.
Für die Zahlungsarten und Versandoptionen hast du die Möglichkeit, auszuwählen, welche in deinem Verkaufskanal verfügbar sind. Hierbei kannst du auch eine Standard-Zahlungsart und -Versandart festlegen. Ebenso kannst du die verfügbaren Währungen bestimmen.
Wenn du mehrere Domains in deinem Verkaufskanal nutzen möchtest, kannst du diese entsprechend zuweisen und eine Sprache sowie Währung für jede Domain festlegen. Achte darauf, die richtige Sprache und Währung auszuwählen, um den Shop korrekt darzustellen.
Im Bereich „Produkte“ kannst du dem Verkaufskanal Produkte zuweisen, ohne jedes einzelne Produkt bearbeiten zu müssen. Über das Menü kannst du ganze Produktgruppen hinzufügen oder entfernen, was dir viel Zeit spart.
Falls du fortgeschrittene Funktionen benötigst, kannst du einen API-Zugang für den Verkaufskanal generieren, um mit externen Systemen zu kommunizieren.
Um deine Verkaufskanäle effizient zu verwalten, kannst du Kanäle als Favoriten markieren, damit sie in der Sidebar immer schnell zugänglich sind. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, das Design deines Kanals anzupassen, indem du ein anderes Theme auswählst.
Für die Analyse des Nutzerverhaltens kannst du Google Analytics oder den Google Tag Manager integrieren. Diese Tools helfen dir dabei, das Verhalten der Besucher zu verstehen und Bestellungen nachzuverfolgen, um die Performance deines Shops kontinuierlich zu verbessern.
Mit diesen Schritten ist dein Verkaufskanal eingerichtet und für den Betrieb bereit.
7. Weiterführende Links
- Shopware Einstellungen – Verkaufskanal Einstellungen
- Shopware Docs – Verkaufskanal Einstellungen
- Shopware 6 Produktfeed für facebook / Google