Shopware Blog
Shopware Plugins, Tutorials & Events.
Lesen. lernen & Probleme lösen.
Shopware Drittanbieter Tools ab 1 Mio. Umsatz
Inhaltsverzeichnis: Shopware Drittanbieter Tools ab 1 Mio. Umsatz 1. MINUBO – Business Intelligence für datengetriebenes Wachstum 2. SPEED KIT – Performance-Booster für hochfrequentierte Shops 3. ODOSCOPE – Hyper-Personalisierung für mehr Umsatz 4. PAQATO –...
Slider in Shopware – Best Practices, SEO und User Experience
Übersicht: Shopware Slider optimal einsetzen 1. Einleitung: Shopware Slider als zentrales UX- und SEO-Element 2. Der Slider: Ja, aber… 3. Above The Fold: Klare Botschaft im Shopware Slider 4. Vollflächige Slider: Scroll-Button für bessere Usability 5. Slider-Inhalte...
Shopware 6 Verkaufskanal: Einstiegspunkte / Kategorien
Shopware 6 Verkaufskanal: Einstiegspunkte / Kategorien anlegen: Die Einrichtung eines Shopware Verkaufskanals für die Storefront wird zwar in den offiziellen Shopware-Dokumentationen erklärt, jedoch fehlen dort einige hilfreiche Tipps zur richtigen Vorbereitung. Denn...
Shopware 6 Wartungsmodus vs .htaccess Passwortschutz
Shopware 6 Wartungsmodus: Übersicht 1. Wartungsmodus vs. Passwortschutz 2. Passwortschutz per Direktive (nginx) 3. Passwortschutz per .htaccess Datei 4. Wann sollte der Wartungsmodus verwendet werden? 5. Staging-Umgebungen als Alternative 6. Quellen und weiterführende...
Shopware Backups wiederherstellen
An schlechten Tagen kommt es vor, dass man Shopware Backups wiederherstellen muss. Wenn dein Shop sich mit einem Fehler verabschiedet und nichts mehr funktioniert kann in einigen Fällen das Wiederherstellen des Backups eines Shopware Shops die letze und beste Lösung...
Produkt Importe per CSV Datei in Shopware 6
Übersicht der Shopware 6 Produktimport Anleitung Voraussetzungen, Vorbereitungen & Vorwissen Minimal Import von Produkten bei Shopware 6 Import / Export Profil für Minimal-Import erstellen Mit Export die Import-CSV-Datei erstellen Import Datei vorbereiten Einmal...
Shopware 6 Fehler: Keine Plugins mehr im Backend
Vielleicht kennt ihr das auch: Man kommt so von der Party und denkt sich, ach jetzt vor dem Schlafen gehen noch einmal schauen, wie es so im Admin Bereich meines Shopware 6 Shops aussieht. Du loggst dich mit einem breiten Grinsen ein, rufst den Erweiterungen Bereich...
Shopware 6 Entwicklung mit PHPStorm
PhpStorm schneller machen: Tipps für eine bessere Performance in der Shopware Entwicklung In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die Performance bei deiner Shopware Entwicklung mit PhpStorm optimieren kannst, um deine Entwicklungszeit bei der Arbeit mit Shopware zu...
Die Hosts-Datei als Werkzeug für Shopware-Projekte
Die Hosts-Datei ist ein unglaublich nützliches Werkzeug für Entwickler, um verschiedene Szenarien beim Aufbau und Testen von Shopware-Projekten zu simulieren. Sie ermöglicht die Umleitung von Domains auf alternative Server, sei es lokal oder in einer Staging-Umgebung,...
Top 10 Newsletter Anbieter für Shopware 6
Anbieter für den Versand von Newslettern für Shopware 6 Im Folgenden möchten wir einige der bekanntesten und am besten bewerteten Anbieter vorstellen, die besonders im DACH-Raum eine Rolle spielen. In dieser Liste haben wir bewußt solche Anbieter rausgesucht,...
Shopware E-Mail Versand optimieren: DKIM, DMARC, SPF & Co.
Ok, es heißt hier zwar Mails aus Shopware Shops optimal senden, aber die Anleitung trifft in großen Teilen auch auf andere Shop- und CMS-Systeme zu. Denn es soll hier gar nicht groß um die Einstellungen im Shopware-Backend oder Admin-Bereich gehen, sondern mehr um...
Consent Manager Cookie-Banner für Shopware 6 – konfigurieren, einbinden & optimieren.
Consent Manager und weitere Cookie Lösungen für Shopware 6 Wer Cookies in seinem Shopware 6 verwendet, kommt in der Regel nicht am consentmanager vorbei. Wir zeigen euch, wie man die wichtigsten Einstellungen im consentmanager Account vornimmt und wie man das Plugin...
Shopware 6 Pagespeed – Teil 2
Nachdem wir bereits einen längeren Beitrag zu Shopware 6 Pagespeed Optimierung veröffentlicht haben gibt es hier die Fortsetzung. Das neu aufgesaugte Wissen stammt aus einem Shopware United Meeting. Pagespeed-Optimierung ist entscheidend für die Nutzererfahrung und...
Shopware 6 Plugin-Alternativen für Funktionen aus Shopware 5
Im Zuge der Migration von Shopware 5 zu Shopware 6 wird man feststellen, dass hier und da altbekannte Funktionen aus dem Shopware 5 Standard in Shopware 6 (so) nicht mehr zu finden sind. Unabhängig davon ob das jetzt gut oder schlecht ist, wird hieran noch einmal...
Javascript in Shopware 6 Themes einbinden mit Trick 17
JS wird nicht angezeigt? So behebst Du das Problem in Deinem Shopware-Theme... bzw. so haben wir es behoben ;) Schritt 1: Neues Theme erstellen Schritt 2: theme.json anpassen Schritt 3: Verzeichnisse und Dateinamen überprüfen Schritt 4: JavaScript-Testcode hinzufügen...
Lokale Shopware 6 Installation mit devenv
Ok Freunde - heute führe ich euch an den heiligen Grahl der lokalen Shopware 6 Installation mit devenv. Wenn ihr diese Lektion meistert, könnt ihr so schnell wie nie zuvor lokal an Shopware arbeiten. Übersicht: 1. Vorgeschichte 2. Warum Shopware 6 lokal mit devenv 3....
Trusted Shops für Shopware 6: Funktionen und Vorteile
Trusted Shops sollte für jeden Shopware 6 Betreiber, der es ernst mit seinem E-Commerce-Business meint, ein Begriff sein. Noch besser: Er sollte es bereits integriert haben. Der Service steht, wie der Name schon sagt, für Vertrauen und bietet den Kunden die nötige...
Shopware 6 Indizes per CLI Konsole aktualisieren
Shopware 6 Indizes per CLI Konsole aktualisieren ist im Grunde ein einfache Sache. In diesem Beitrag wollen wir zeigen wie einfach es genau ist und welche Dinge man beachten kann und sollte, wenn es doch einmal komplizierter wird. Übersicht: Shopware 6 Indizes...
Lokale Shopware 6 Entwicklung mit Dockware
Übersicht: 1. Warum ich mich für Dockware entschieden habe 2. Was sind die Vorteile von Dockware? 3. Ohne Docker kein Dockware 4. Voraussetzungen: Was brauchen wir noch 5. Dockware dev Edition Installation 6. Automatische Uploads aktivieren 7. Watcher aktivieren:...
Shopware 6.5 Update
Hey Shopware-Fans! Wir haben großartige Neuigkeiten für euch. Shopware 6.5 ist da, und es bringt einige beeindruckende Verbesserungen und Funktionen mit sich. Zugegebenermaßen ist es schon was her, dass Shopware 6.5 veröffentlicht wurde, aber dieser Beitrag war...
Shopware 6 Fehler-Sammlung
Hallo Freunde und Fans! Hier sammeln wir die heiß begehrten Shopware 6 Fehler für euch. Die Liste wird ständig erweitert wie Briefmarkensammlungen. 1. Fehler in Shopware 6.4 Bei Verwendung des B2B Plugins + Sicherheitsplugin 2. Fehler wegen Datenbank Konfiguration bei...
sql_mode=only_full_group_by Fehler bei Shopware 6
SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1055 Expression #1 of SELECT list is not in GROUP BY clause and contains nonaggregated column 'c1stageware1.product.id' which is not functionally dependent on columns in GROUP BY clause; this is incompatible with...
CSV-Importe von Shopware 6 zu Shopware 6
Wie gehe ich am schlausten vor, wenn ich möglichst viele Inhalte aus einem Shopware 6.5 Shop in einen anderen Shopware 6.5 Shop importieren möchte? Die meisten dieser Tipps werden höchstwahrscheinlich auch für Shopware 6.6 und 6.7 noch gültig sein. Natürlich gestaltet...
Shopware 6 Logo anpassen mit SCSS
Wie man ein Logo in Shopware 6 anpasst, mit SCSS geht ganz einfach in 5 Schritten. Übersicht: 1. Theme anlegen 2. Erstellen/Importieren der SCSS-Datei 3. Logo Selektor 4. Anpassen des Logos 5. Kompilieren und Cache leeren 1. Theme anlegen Zuerst legen wir ein Theme an...
Shopware 6 – E-Mail Templates
Nicht jeder möchte die Standard E-Mail Templates von Shopware 6 verwenden. Hier erfährst du, wie du sowohl Standard E-Mail Templates als auch individuelle Layouts anpassen kannst. Du lernst, den Inhalt und das Design deiner E-Mails zu modifizieren, um eine...
Shopware 6 Pagespeed Optimierung
Die Pagespeed Optimierung für deinen Shopware 6 Onlineshop spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg deines E-Commerce-Geschäfts. Schnelle Ladezeiten sind ein entscheidender Faktor für die Benutzererfahrung und wirken sich positiv auf die Conversion-Rate aus....
Neue Sortier-Option nach Artikelnummern in Shopware 6 einrichten
Hey! Los geht's mit einer neuen Sortier-Option in Shopware 6! Moin Moin! Du betreibst einen Online-Shop mit Shopware 6 und möchtest das Einkaufserlebnis deiner Kunden noch weiter verbessern? Dann haben wir genau das Richtige für dich! In dieser umfassenden Anleitung...
Shopware One-Click Installation
Shopware Installation: Du möchtest Shopware 6 installieren und scheust dich vor Dingen wie FTP Zugängen, Datenbanken und dem ganzen Programmierkram? Dann soll dir hier ein sehr einfacher Weg gezeigt werden wie du Shopware 6 mit einem (OK vielelicht sind es auch drei)...
Multi-Channel Marketing: Verbinde Shopware 6 einfach mit Amazon, ebay, idealo & Co.
Es folgt der Gastbeitrag Multi-Channel Marketing: Verbinde Shopware 6 einfach mit Amazon, ebay, idealo und anderen Portalen von Peter Mähner (RedGecko GmbH) und Florian Müller (Content Guys). Lese dein Beitrag bis zum Ende und erhalte einen Gutschein für magnalister....
Font Awesome Icons lokal in Shopware 6 einbinden
Was gibt es Schöneres? Das haben wir uns auch gefragt und uns auch gleich mal drangesetzt euch ein schönes Tutorial dazuzuschreiben. Anschnallen, es geht los! Übrigens: Wenn du noch Shopware 5 nutzt, dann findest du hier den passenden Beitrag, um Font Awesome lokal in...
Shopware 6 Plugins über die Datenbank oder per Shopware Konsole deaktivieren
Shopware 6 Plugins über die Datenbank deaktivieren wollen und Shopware 6 Plugins über die Datenbank deaktivieren können, sind 2 paar Schuhe. Nach diesem Beitrag solltest du zur Gruppe der Könner-Schuhe gehören. Also legen wir los. Übersicht: 1. Was brauche ich, um...
Shopware 6 Staging / Testumgebung mit StageWare®
Shopware 6 Testumgebung mit StageWare® - heute geht es mal wieder um das gute alte StageWare®, das aus unserer Sicht beste Plugin um Staging Umgebungen mit Shopware zu erstellen. Inhaltsübersicht: Staging Umgebung für Shopware 6 StageWare® Plugin für Shopware 6 mieten...
Shopware Erlebniswelten Responsive Webdesign
Hier soll gezeigt werden, wie man die Ansichten seiner Shopware 6 Erlebniswelten für mobile Ansichten optimieren kann. Vieles was bei Shopware 5 einfach ging, ist in Shopware 6 komplizierter geworden. Natürlich sind auch viele spannende neue Funktionen wie der Rule...
Shopware Suche optimieren mit Doofinder für bis zu 20 % höhere Conversion Rates
Doofinder ist ein praktischer Service um eure Shopware Suche zu optimieren. Hier soll gezeigt werden, wie man das Tool in seinen Shopware 5 Shop einbindet. Auf der Webseite heißt es: Unsere Suchtechnologie basiert auf einer semantischen Verarbeitungsarchitektur, die...
Shopware 6 Produktfeed für Facebook
Wer einen Shopware 6 Shop betreibt, kann diesen über einen Produktfeed an Google, Facebook und weitere Portale anbinden. Hier soll einmal gezeigt werden, wie wir ohne zusätzliche Plugins, also ausschließlich mit Shopware 6 Bordmitteln einen Produktfeed für Facebook...
Variantenartikel bei Shopware 6
Probleme bei Variantenartikel in Shopware 6: Übersicht: 1. Vorausgewählte Varianten im Listing 2. Vorausgewählte Varianten auf Produkt-Detailseiten 3. Multiple Canonical Tags / Duplicate Content 4. Varianten im Artikel-Namen 5. Varianten anlegen (Video) 6....
Neue Artikel bei Shopware 6 (Kategorie & Produktslider)
Eine beliebte Funktion bei Shopware 6 war es sowohl im Slider als auch als Kategorie neue Produkte auszugeben. Hier soll gezeigt werden, wie wir das auch bei Shopware 6 umsetzen können. Übersicht: 1. Die einfachste Lösung: Das Plugin 2. Custom Rules mit dem Rule...
Shopware 6 Variantenartikel – Tipps & Plugins
Wer bei Shopware 6 Variantenartikel in seinem Shop verkauft hat unterschiedliche Möglichkeiten seine Artikel zu präsentieren. Grundsätzlich sind hierbei Anpassungen auf der Artikel und auf den Kategorie-Seiten vorzunehmen. Ziel ist es dem Kunden sowohl Übersicht als...
Shopware 6 Konfiguration | Teil 3/3
Bevor wir mit unserem Shop loslegen können, müssen einige Dinge konfiguriert werden. Nicht jeder Shop hat die gleichen Versandkosten, Zahlungsanbieter oder Verkaufskanäle. In diesem Teil sollen die wichtigsten Einstellungen, die für einen technisch reibungslosen Start...
Shopware 6 Konfiguration | Teil 2/3
Bevor wir mit unserem Shop loslegen können, müssen einige Dinge konfiguriert werden. Nicht jeder Shop hat die gleichen Versandkosten, Zahlungsanbieter oder Verkaufskanäle. In diesem Teil sollen die wichtigsten Einstellungen, die für einen technisch reibungslosen Start...
Shopware 6 Konfiguration | Teil 1/3
Bevor wir mit unserem Shop loslegen können, müssen einige Dinge konfiguriert werden. Nicht jeder Shop hat die gleichen Versandkosten, Zahlungsanbieter oder Verkaufskanäle. In diesem Teil sollen die wichtigsten Einstellungen, die für einen technisch reibungslosen Start...
Shopware 6 Plugins
Übersicht: 1. Grundsätzliches 2. Plugins installieren 3. Plugin Lizenzen übertragen 4. Plugin-Vorstellung: Super Mega Slider 1. Grundsätzliches Shopware 6 Plugins sind zu Deutsch Erweiterungen, die dem Shop unterschiedlichste Funktionen hinzufügen. Im Grunde benötigt...
ThemeWare Konfiguration – Cheatsheet
In diesem Beitrag teilen wir unser erworbenes Geheimwissen zur ThemeWare Konfiguration mit euch. ThemeWare ist eines der beliebtesten Shopware Themes - und das hat sich auch bei Shopware 6 nicht geändert. Übersicht: Social Media Icons (Footer) Versandarten &...
Unser Shopware Hosting Angebot
Machen wir uns nichts vor - Shopware-Shop Hosting ist nichts für Anfänger sondern für Profis. Genau aus diesem Grund haben wir uns einen starken Partner gesucht: Timme Hosting. Denn was sollten wir unseren Kunden anderes empfehlen, als das was wir selbst schon seit...
Exit-Intent Pop-Ups für Shopware
Reden wir über Exit-Intent Popups. Das sind diese Pop-Ups, die sich zeigen wenn man eine Webseite verlassen möchte. Der Browser denkt dies, wenn wir mit dem Mauszeiger an den oberen Browser Rand navigieren. Übersicht: 1. Wozu dienen Exit-Intent Pop-ups? 2. Welche...
uptain – Abbrecher-Mails, Exit-Intent & Newsletter Pop-Ups für Shopware
uptain ist unser neuster Partner in unserem Netzwerk aus E-Commerce Spezialsten. Daher wollen wir hier einmal in aller Kürze ihren Service vorstellen. Das uptain Plugin gegen Warenkorb-Abbrüche inkl. Exit-intent Pop-Up Funktion und Newsletter-Widget steht sowohl für...
Shopware Bild-Import per CSV-Datei
Um mit einer CSV Dateien Bilder in einen Shopware 5 Shop zu importieren, muss man einige Dinge beachten. Welche das sind, werden wir im Folgenden erklären. Übersicht: 1. Ausgangslage 2. Aufbau der vorhandenen CSV Datei 3. Anpassung der SQL in phpmyadmin 4. Aufbau der...
Shopware Cloud – die Alternative zu Shopify
Shopware as a Service / Shopware Cloud - die alternative zu Shopify - Shopware hat sich mit seiner sechsten Version auf das Parkett der SaaS (Shopware as a Service) Shops gewagt und bietet damit dem bekannteren Shopify die Stirn. Inhaltsübersicht: Damals und Heute On...
Bilder aus Shopware Shop nachträglich optimieren
Wer die Bilder aus seinem Shopware Shop nachträglich optimieren möchte, dem soll hier geholfen werden. Inhaltsübersicht: Mit Plugins Nur JPG Dateien JPG und PNG Dateien 1. Mit Plugin Ja es gibt ein Plugin, aber es kostet eine Ecke und es braucht noch ein anderes...
Podcast Check: Der Conversion Hacker
In dieser neuen Beitrags-Reihe „testen“ wir Podcasts rund um Shopware. Den Start macht der Podcast Der Conversion Hacker von Jörg Dennis Krüger. Hierbei hören wir uns alle Folgen einmal durch und fassen interessante Punkte für euch zusammen. Zum Sprecher: - Ist Buch...
Social Media Marketing Automatisierung für Shopware
Social Media Reichweite erhöhen durch Automatisierung Wer auf Content-Marketing und SEO setzt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Blog in seinem Shopware-Shop betreiben. Hier soll gezeigt werden wie man mit seinem Shopware oder WordPress Blog-Beiträgen eine...
Best Practice: Shopware Update
Shopware aktualisieren - wie jede andere Software ist es wichtig Shopware auf dem neusten Stand zu halten. Inhaltsübersicht: Warum das Shopware Update so wichtig ist Shopware Backup erstellen Shopware Update auf Staging Umgebung testen Shopware Changelog Einträge...
Shopware 6 Entwicklerversion lokal mit MAMP auf dem Mac installieren
Ihr habt Lust Shopware 6 lokal mit MAMP auf eurem Rechner zu installieren? Perfekt, dann seid ihr hier richtig, denn ich werde euch Schritt für Schritt zeigen wie ihr ans Ziel kommt! Inhaltsübersicht: Voraussetzungen MAMP installieren MAMP das erste Mal starten...
eKomi Badge einbinden
Hier möchten wir euch einmal zeigen wie man ein Kundenbewertungen-Widget von eKomi in seinen Shopware Shop einbinden kann. Hierfür ist zunächst ein kostenpflichtiger Account zu registrieren. Wir gehen hier jetzt schonmal davon aus, dass wir bereits über einen Account...
Shop Zugriff einschränken bei Shopware 5
Wer seine komplette Shopware Seite schützen lassen möchte, findet in diesem Beitrag unterschiedliche Ansätze um diese Aufgabe zu lösen: Inhaltsübersicht: Anforderung: Gesonderter Login-Bereich Shopware Plugin - „Shopseiten berechtigen“ Shopware Plugin - Business...
Shopware 5 als virtuelle Maschine
Shopware 5 als virtuelle Maschine mit dem VM VirtualBox Manager installieren ist eine feine Sache. Es macht Spaß, geht schnell und das Ergebnis ist überragend. Ich weiß das hört sich sehr hochtrabend an - aber an dieser Stelle ist es nicht unangebracht. Update,...
Shopware 5 – Staging Umgebung
Hier geht um StageWare, das Plugin für Staging Umgebungen von TC-Innovations. „TC“ ist bekannt für das sehr beliebte Theme mit dem Namen ThemeWare. Dieses haben wir auch bereits einige Male in Shops unserer Kunden eingesetzt. Anmerkung: TC-Innovations hat sich dazu...
Zweizeilige Shopware Navigation
Schonmal daran gedacht eine zweizeilige Shopware Navigation (in Shopware 5) zu basteln? Was für ein Zufall - genau das wollte ich auch gerade machen. Ich habe auch schon eine heiße Spur und die ersten Tests sahen auch schon ok aus. Shopware-Navigation mit 2 Zeilen,...
Shopware Theme gelöscht ohne es zu deaktivieren
Uncaught RuntimeException: Shop 'XYZ (id: 1)' has no template. - Das ist der Fehler, der einem angezeigt wird, wenn man aus Versehen ein Theme gelöscht hat, das zuvor noch als aktiviert markiert war und für das Frontend des Shopware Shops verwendet wurde. Falls es dir...
Shopware Kategorie URLs korrekt umleiten
Bei Shopware enden Kategorie-URLs im Standard mit einem Slash. Einige sagen dazu auch Endslash und fachsprachlich spricht man vom sogenannten Trailing-Slash. Soweit so gut. Gibt man die URL jedoch ohne Slash ein kommt man nicht auf die Kategorie-Seite. Was das genau...